Werdegang
1980 - 1985 |
Studium an dem Institut für Medizin und Pharmakologie Bukarest |
1985 - 1990 |
Fachzahnarztausbildung an der Poliklinik „Scharnhorststraße und Rosenhof, KMSz" |
1990 |
Abschluss als Fachzahnarzt für Allgemeine Zahnheilkunde |
1991 |
Niederlassung in eigener Praxis Dres. Lutze |
| Lehrer an der media. Fachschule "Wolfgang Rosenthal" Spezi. Krankheitslehre | |
| CAD-CAM Ausbildung und Abschluss an der Universität in Zürich, Akademie Karlsruhe | |
| Mitglied an der Deutschen Gesellschaft für computergestützter Zahnheilkunde | |
| Mitglied an der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin | |
1999 |
Eröffnung der Folgepraxis Dresdner Str. 38a, Chemnitz |
Weiterbildung - Zertifikate
1996 |
Laser in der Zahnheilkunde |
1998 |
Prophylaxe Power Day |
2003 |
Tiolox-Operationskurs – Schwerpunkt Augmentation |
2004 |
Scheu-Dental GmbH – zahnärztliche Schlafmedizin |
| Haranni Academie Herne – Interdisziplinäre Schlafmedizin im Verlauf des Lebensalters | |
| Osteology Foundation – „Osteology Symposium Luzern“ – Internationales Symposium – „Management von Hart- und Weichgewebe in der oralen Chirurgie“ | |
| Tiolox Implants – „Tiolox-Implantationskurs an Humanpräparaten“ | |
| KaVo Dental Excellence – „3.Dental Excellence Congress Diagnose-Prophylaxe-Microdentistry“ | |
| DGSZ Dt. Gesellschaft schlaftherapeutisch tätiger Zahnmediziner – „4. Symposium für ZÄ Schlafmedizin“ - „Intraorale Geräte bei schlafbezogenen Atemstörungen“ | |
2005 |
Discus Dental Europe – „Trends aufnehmen und Trends setzen“ „ZOOM“ |
| Dentsply Friadent – „Dentsply Friadent Symposium“ Dresden | |
| DGOI – „Der planbare ästhetisch-funktionelle Langzeiterfolg durch Hart- und Weichgewebsmanagement“ – „Augmentationstechniken“ – „Präimplantologische Diagnostik“ | |
| Tiolox Implants – „4. Tiolox-Anwendertreffen“ | |
| Implantologisches Fortbildungsforum „G.Agricola“ – „Modul 3 Implantatlagerverbessernde Maßnahmen - Augmantation““ – „Modul4 „Implantatlagerverbessernde Maßnahmen – Sinusliftverfahren““ | |
2006 |
„20 Jahre Cerec-Art, Science, Education an Economy in Dental Practice and Laboratory“ Berlin DGCZ |
| Zahntechnische Werkstätte G. Curt Friedrich – „Schnarchen ernst nehmen“, „Heinzer Schiene“ | |
| 2006 Implantologie Fortbildungsforum „G. Agricola“ – „moderne Augmentationstechniken in der Implantologie“ | |
2007 |
DGOI – „Update Implantologie“ |
| LZKS – „Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz“ | |
| DGOI „1. Chemnitzer interdisziplinärer Workshop“ | |
| Implantologiesches Fortbildungsforum „G. Agricola“ – „Moderne Knochen- und Weichgewebstechniken in der Implantologie“ | |
| Dentaurum Implants Jena – „Implantatchirurgiekurs-Live am Patienten“ | |
| Gesundheitsamt – „Hygiene in der Zahnarztpraxis“ | |
| Dentaurum Implants Ispringen Workshop – „Einführung in die Grundlagen regenerativer Techniken in Parodontologie und Implantologie“ | |
2008 |
Vita In-Ceram Professionals „Okklusion im Focus“ |
2009 |
Dentaurum Implants Jena – „Implantationskurs an Humanpräparaten“ |
| Parodontologie Fortbildung – „Chirurgische Parodontalbehandlung: Bewährte Verfahen und neue Techniken der parodontalen Lappenchirurgie“ | |
| Hereaus – „Notfall-Workshop für Zahnarztpraxen“ | |
| Dentaurum Implants Jena – „Komplikationen in der zahnärztlichen Implantologie“ | |
| Dentaurum Implants Ispringen – „6. Anwendertreffen von Dentaurum Implants“ | |
2010 |
C1 Dentaltechnik - „Myozentrik“ |
| Dentaurum Implants Jena – „Sinuslift und atrophierter lateraler Oberkiefer“ | |
2011 |
DGCZ – „Brücken und Cerec in der Multilayer-Technik“ |
| DGCZ „Sachsen Ceramics“ | |
| Dentaurum Implants Jena – „Blocktransplantate und atrophierter lateraler Unterkiefer“ | |
| Dental Bauer „7. Cerec – Stammtisch“ | |
| Dentaurum Implants Malta – „Internationaler Jubiläumskongress Implantologie“ | |
2012 |
American Dental System – „Effiziente Optimierung von vorhandenen Totalprothesen“ |
| Dental-Röntgen & Qualitätssicherung – „Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz / Zahnmedizin“ | |
| Dentaurum Implants Leipzig – „Interpretation von 3D- Röntgenbildern in der Zahnmedizin“ | |
| Dentaurum Implants Jena – „Implantatprothetik optimiert: Von der Planung bis in die Erhaltungsphase“ | |
2013 |
DGCZ „Cerec Expertenkurs Krone und Veneer“ |
| LZKS „Ab heute kostet‘s was“ | |
| Dental Bauer „11. Cerec-Stammtisch“ | |
| Sachsen Ceramics – „Neues vom Cerec. Einführung in die Version 4.2“ | |
| 8. Anwendertreffen Implantologie | |
2014 |
Praxisbegehung Konkret! |
2015 |
11. Mitteldeutsche Fortbildungstage |
| Zahnärzte Stammtisch | |
| Antikoagulation, Antiaggregation und Bridging bei Zahnärztlichen Eingriffen | |
| Praxisnachfolge richtig regulieren | |
| 18. Frühjahrsseminar der Zahntechnik - Klinische Aspekte der Vollkeramik | |
| Implantatgetragene Restauration: Das „ewige“ Leben? | |
| 1. Fachtag Implantologie an der FSU Jena | |
2016 |
International Dental Conference |
| Angmentation des Alveolarknochens | |
| 2. Fachtag Implantologie an der FSU Jena | |
2017 |
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz /Zahnmedizin |